Treffen anlässlich des 98. Geburtstags von Fritz Koenig
Jahresrückblick für 2022 und Gelegenheit für einen ausführlichen Meinungsaustausch - Ausblick 2023
es ist soweit. Nach langer Zeit können wir wieder zu einem Stammtisch einladen. Wir freuen uns auf die Diskussion über aktuelle Themen und über kommende Veranstaltungen. Darüber hinaus zeigen wir den Film von Agnieszka Schneider über unsere Ausstellung in der Kugelhalle. Wir treffen uns am 24. März um 19:00 im Rieblwirt (Freyung 631). Der Zugang zum barrierefreien Eingang befindet sich zwischen dem Gasthaus und dem anschließenden Kiosk.
Stammtisch wegen schlechten Wetters auf Sonntag den 4. Juli / 11:00. Uhr verlegt Der für heute Abend (01.07.2021) geplante Stammtisch findet n i c h t statt. Wir treffen uns wie geplant in der Postpassage im Außenbereich des Weinrooms. Der Weinroom öffnet nur für uns. Aus diesem Grunde bitte ich um Ihre Zusage per Mail oder telefonisch (0170 213 78 30). Auf diese Weise geben wir dem Weinroom eine gewisse Kalkulationsgrundlage. Beginn 11:00 Uhr ... nach langer Zeit können wir uns wieder »analog« treffen und uns im direkten Gespräch austauschen. Wir möchten Sie deshalb herzlichst zu unserem nächsten Stammtisch einladen. Denn viele von Ihnen hatten keine Gelegenheit zu unserer Buchpräsentation in Altdorf zukommen.
Beginn: 19:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
Beginn 19:00
Beginn 19:00
Beginn 19:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
Beginn 19:00 Uhr
Beginn 19:00
Beginn 19:00
Beginn 19:00
19:00 Neustadt 527
Gut besuchte Veranstaltung. Wolfgang Conrad begrüßte ca. 60 Gäste und Mitglieder. Der Stammtisch war geprägt von lebhaften Diskussionen und wertvollen Anregungen. Detailliertes Protokoll wird per Email an die Mitglieder versandt.
17:30 Neustadt 527
Unser letzter Stammtisch liegt schon eine Weile zurück. Wir hoffen sehr, Sie alle zu unserem Stammtisch am kommenden Donnerstag begrüßen zu dürfen. Gerne auch in Begleitung von Freunden und Partnern. Wir haben dieses Treffen ja als „offenen Stammtisch“ angekündigt.
Wir haben spannende Themen, zu denen wir uns austauschen wollen:
• Rückblick auf die Lesung von Stefan Hunstein
• Fritz Koenig und die Landshuter Hochzeit
• Biographische Notizen
Fritz Koenig wäre im kommenden Jahr hundert Jahre alt geworden. Die Herausgabe der zweibändigen Biographischen Notizen ist der zentrale Beitrag des Freundeskreis Fritz Koenig, um das Vermächtnis des Weltkünstlers anlässlich des Jubiläumsjahrs nachhaltig in der öffentlichen Wahrnehmung zu verankern.
Fritz Koenig. Abgeschirmt. Geborgen.
Audio-/Video-Guide (Laufzeit ca.16 Minuten) zur Fritz-Koenig-Dauerausstellung
im Kloster Seligenthal
Sa. 250. Mai 2023 | 12:00 – 16:00 Uhr
Immer zur vollen Stunde
Ländgasse 111, Landshut
Stefan Hunstein, Mitglied des Ensembles des Bochumer Schauspielhauses, liest aus „Alte Meister“ von Thomas Bernhard und sagt dazu:
„Im November 2013 habe ich im KOENIGmuseum auf Einladung von Stefanje Weinmayr Auszüge aus dem Roman „Alte Meister“, des österreichischen Schriftstellers Thomas Bernhard gelesen, die nach wie vor zu meinen Lieblingslektüren gehört.
Ein hochbetagter Gelehrter kommt hier zu Wort, ein Philosoph, der in großen Monologen seine Kritik an der Gesellschaft, an Kitsch und Sentimentalität, Religion, Gerechtigkeit, Staat und an der Dummheit begründet. Jeden zweiten Tag, außer Montag, sitzt er mit seinem schwarzen Hut auf dem Kopf im Kunsthistorischen Museum in Wien und betrachtet „Weißbärtigen Mann von Tintoretto“ und dabei kommt er auf die „interessantesten Gedanken“. Das Besondere an diesem Roman ist, dass man nicht weiß: „Handelt es sich hierbei um eine Komödie oder um eine Tragödie?- Es kommt auf den Geisteszustand an, in dem wir uns gerade befinden!“ sagt Thomas Bernhard.
Und während meiner Lektüre im Museum sehe ich plötzlich in der ersten Reihe einen Mann in schwarzem Anzug und mit schwarzem Hut auf dem Kopf, der sich amüsiert und sich vielleicht ein Stück weit mit den Gedanken identifiziert. Er sah aus wie die Figur aus dem Roman, so wie ich ihn mir vorgestellt hatte. Es war Fritz Koenig, den ich bisher persönlich nicht gekannt hatte.
Und diese Begegnung über den Autor Thomas Bernhard war der Beginn einer späten, aber herzlichen Freundschaft zwischen uns beiden, dem alten Meister und mir, die ich im Herzen trage“. (Stefan Hunstein)
Anmeldung
FRITZ KOENIG • GANZ NAH
Rundgang durch die Landshuter Innenstadt
mit Sieglinde Brams
Start: Ländgasse 111 - 14:00 Uhr
Anmeldung: anmeldung@freunde-fritz-koenig.de
Teilnahmegebühr: 5,00 EUR
FRITZ KOENIG • GANZ NAH
Rundgang durch die Landshuter Innenstadt
mit Sieglinde Brams
Start: Ländgasse 111 - neue Ternine für 2023 in Vorbereitung
Anmeldung: anmeldung@freunde-fritz-koenig.de
Teilnahmegebühr: 5,00 EUR
Anläßlich der Landshuter Kunstnacht 2022:
Fritz Koenig • Retrospektive 2018 in Florenz • Virtueller Rundgang
09.09.2022 - 19 bis 23 Uhr
10.09.2022 - 14 bis 18 Uhr
11.09.2022 - 14 bis 18 Uhr
84032 Landshut,
Ländgasse 111
Eintritt frei!
WANDERUNG zum Gedenkstein für Berthold Renner im Wald oberhalb Schweinbach.
Treffpunkt: Tafernwirtschaft Schönbrunn - 24.September 2022 -- 14:00 Uhr
Anmeldung: anmeldung@freunde-fritz-koenig.de
Teilnahmegebühr: 5,00 EUR
Im Rahmen der Eröffnung des Treffpunkts des Freundeskreises in
der Ländgasse 111. 16. Juli 2022 - ab 14:00 Uhr.
Freier Barverkauf der möglicherweise noch vorhandenen Restlose im Treffpunkt des Freundeskreises in der Ländgasse 111 in Landshut.
Verlosung ab 18:00 Uhr
Treffen anlässlich des 98. Geburtstags von Fritz Koenig
Es ist soweit. Nach langer Zeit können wir wieder zu einem Stammtisch einladen. Wir freuen uns auf die Diskussion über aktuelle Themen und über kommende Veranstaltungen. Darüber hinaus zeigen wir den Film von Agnieszka Schneider über unsere Ausstellung in der Kugelhalle. Wir treffen uns am 24. März um 19:00 im Rieblwirt (Freyung 631). Der Zugang zum barrierefreien Eingang befindet sich zwischen dem Gasthaus und dem anschließenden Kiosk.
Buchvorstellung The Sphere - Kunstwerk und Mahnmal. 2021 jährt sich die Aufstellung der »Großen Kugelkaryatide N.Y.« von Fritz Koenig zum 50. Mal. Mit diesem Buch wird durch zahlreiche bisher unveröffentlichte (Bild-) Dokumente anlässlich dieses Jubiläums und des 20. Jahrestages von 9/11 die besondere Geschichte dieses Kunstwerks und Mahnmals nachgezeichnet. Das Buch enthält auf über 200 Seiten Beiträge von Alt-OB Josef Deimer, Holger A. Klein (Professor für Kunstgeschichte an der Columbia University in New York), Jan Seidler Ramirez (Leitende Kuratorin des 9/11- Memorial-Centers), Christoph Thoma (Journalist), Teresa Scavetta-Stecher und Stefanje Weinmayr. Publiziert werden auch bisher unveröffentlichte Aufzeichnungen von Gesprächen mit Fritz Koenig wie auch mit Hans Mayr, der die Kugel einst goss. Dazu zwei DVDs - Diese beinhalten die Filmdokumentation »Fritz Koenig und seine Welt« von Dagmar Damek (BR 1974), eine Video-Dokumentation von Michael und Teresa Stecher »What does the sphere mean to you?« und den Film »Fritz Koenigs Kugel – Der Bildhauer und der 11. September« von Percy Adlon (BR 2002).
Download MedienBeginn: 19:00 Uhr
Wir feiern den 96. Geburtstag von Fritz Koenig mit Beitrag von Hans Krieger: »Landshuts Michelangelo« und dem Film von Percy Adlon »Nebenbei hauptsächlich Rösser«. Als musikalische Begleitung des Abends konnten wir das Vokalensemble »WIR4 - a cappella mit Hang zu Obertönen« gewinnen. (Die Ausweichveranstaltung im Kinopolis findet o h n e musikalische Begleitung statt)
Download MedienWir feiern den 96. Geburtstag von Fritz Koenig mit einem Beitrag von Hans Krieger: »Landshuts Michelangelo« und dem Film von Percy Adlon »Nebenbei hauptsächlich Rösser«. (Die Matinee im Kinopolis findet o h n e musikalische Begleitung statt)
Download MedienIm Mittelpunkt der Reise steht Chillida Leku, Heimstätte des Werkes von Eduardo Chillida. Am Ende der Reise steht ein Besuch im Museo Guggenheim in Bilbao. (Die Teilnehmerzahl ist begrenzt)
Download MedienSkulpturenmuseum im Hofberg Projektierung – Entstehung – Eröffnung – Rückblick Mit Textbeiträgen des Landshuter Alt-Oberbürgermeisters Josef Deimer, der Architekten Meike Gerchow und Peter Gehring, der Museumsdirektorin Stefanje Weinmayr und von Koenigs Mitarbeiter Eberhard Mestwerdt. Das Skulpturenmuseum im Hofberg in Landshut ist ein einzigartiger Museumsbau. Seit der Eröffnung im Jahr 1998 beherbergt es, wie von Künstler gewünscht, Werk und Sammlungen Fritz Koenigs.
In einem Führungsgespräch zwischen Stefanje Weinmayr-Karl und Schwester M. Fidelis Thurner werden am Freitag, 1. November, um 15 Uhr Werk und Sammlung des 2017 verstorbenen Bildhauers Fritz Koenig in Bezug gesetzt zu der Fülle an Kunstwerken im Besitz der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal. Der Eintritt kostet fünf Euro. Treffpunkt ist im Innenhof des Klosters Seligenthal. Eine Anmeldung bis 30. Oktober ist erforderlich unter Telefon 9223890 oder unter E-Mail museen@landshut.de.
"Percy Adlon besucht den Künstler Fritz Koenig in seinem privaten Umfeld am Ganslberg in Landshut, das Wohnhaus, Atelier, Stallungen und Kunstsammlung in sich vereint"
Weitere Informationen...
Luis Chillida präsentiert das Lebens- und Schaffenszentrum des baskischen Bildhauers Eduardo Chillida, eines großen künstlerischen Zeitgenossen Fritz Koenigs. Luis Chillida führt mit einem Bilder-Vortrag durch den künstlerischen Mikrokosmos seines Vaters im baskischen Hernani (San Sebastián). „Chillida Leku“ - der Traum von einem „Ganslberg“?
Weitere Informationen...
Rahmenprogramm zur Ausstellung "Ganslberg - Zukunftsperspektiven": "Percy Adlon besucht den Künstler Fritz Koenig in seinem privaten Umfeld am Ganslberg in Landshut, das Wohnhaus, Atelier, Stallungen und Kunstsammlung in sich vereint"
Weitere Informationen...
Lesung mit Hans Krieger - Musikalische Begleitung: Stefan Amannsberger & Richard Köll Beginn: 19:30 Uhr Eintritt: 8 €
Download MedienFührung durch C. Schreiner Beginn:15:00 Uhr Anmeldung erforderlich
Vortrag von J. Wiesmüller und T. Stangier Beginn 19:30 Uhr - Eintrittfrei
Führung - Vortrag mit Dr. Franz Niehoff Beginn: 11:00 Eintritt: 4 €
Führung - Vortrag mit Dr. Franz Niehoff Beginn:15:00 Uhr Eintritt: 4 €
Führung mit Prof. Andreas Hild Beginn:19:30 Uhr Eintritt: frei
Vortrag von Dieter Wieland Einlass: 19:30 - Eintritt:frei
mit Studierenden der TU München - 19:30 Uhr
Führung durch C. Schreiner - 14:00 Uhr - Anmeldung erforderlich
Vortrag von Stefanje Weinmayr Abgesagt
W I E D E R H O L U N G S V E R A N S T A L T U N G ! Foto-Rundgang durch die große Fritz-Koenig-Retrospektive in Florenz 2018
Download MedienVernissage zur gleichnahmigen Ausstellung (ab 23.02.2019)
Vortrag von Thomas Stangier Fritz Koenigs "Hiob" zählt zu seinen eindrücklichsten Bildformulierungen: Existentielle Verlorenheit und einsame Verzweiflung verdichten sich zu einer Bildfigur von ebenso zeichenhafter Einfachheit wie beklemmender Eindringlichkeit.
Vortragsreihe mit Dr. Franz Niehoff (siehe auch 19.03.2019)
Der Ganslberg als inzwischen legendärer Künstlersitz Fritz Koenigs trägt unverwechselbare Züge und zählt zugleich zur Gattung der Künstlerhäuser. Beginn: 19:30 Uhr
Vortrag von Peter Brückner (Brückner & Brückner Architekten, Tirschenreuth & Würzburg) im Begleitprogramm zur Wechselausstellung Fritz Koenig - Zeichen der Erinnerung.
Download MedienExkursion ins KZ-Flossenbürg bzw. zur Ausstellung "Zeichen der Erinnerung" http://www.architektur-kunst-landshut.de/
Weitere Informationen...
Download MedienDieter Wieland, Dokumentarfilmer und Autor spricht über seine langjährige Freundschaft zu Fritz Koenig
Weitere Informationen...
Download MedienVortragsreihe mit Dr. Franz Niehoff Der entscheidende Grund für die Entstehung des Ganslbergs liegt in der Begeisterung des Ehepaars Koenig für Pferde und das Reiten.
Vortrag von PD Dr. Christian Fuhrmeister (Zentralinstitut für Kunstgeschichte München) im Begleitprogramm zur Wechselausstellung Fritz Koenig - Zeichen der Erinnerung.
Download MedienEinführung: Winfried Nerdinger Vortrag: Andreas Meck Florian Nagler Montag, 22.10. 2018 Beginn 19 Uhr Der Ganslberg und Fritz Koenig gehören untrennbar zusammen. Die Hofstelle in Altdorf bei Landshut hat der Künstler Anfang der 1960er Jahre nach seinen Vorstellungen gebaut und zu seinem Lebens- und Arbeitsraum gemacht. Ein Jahr nach dem Tode des weltbekannten Bildhauers und ehemaligen Professors der Technischen Universität München stellten wir uns die Frage nach der Zukunft des Anwesens von Fritz Koenig. Im Rahmen eines Entwurfsprojekts auf dem Ganslberg haben sich Architekturstudenten der Münchner Hochschulen mit dem Erbe Fritz Koenigs beschäftigt und untersucht, wie dieser ganz spezielle Ort erhalten und in eine sinnvolle Nutzung überführt werden könnte. Ziel der Arbeit waren realitätsnahe Szenarien – keine massiven Umbaumaßnahmen, sondern respektvolle und angemessene Eingriffe in die Substanz.
Download MedienFührung: Dipl. Ing. S. Brams-Mieskes Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung. 14:00 bis 14:45
Weitere Informationen...
Führung: C. Schreiner Fritz Koenig. Kultbild. Aus Werk und Sammlung. 14:00 - 14:45
Weitere Informationen...
Vortrag von Dr. Jörg Skribeleit aus Anlass der Ausstellung "Fritz Koenig. Zeichen der Erinnerung" Beginn: 19:00 Uhr
Download MedienFührung: Stefanje Weinmayr-Karl Beginn: 15:00 Uhr / Anmeldung erforderlich
V.i.S.d.P.: Martin Scharrer 1. Vorsitzender • Postfach 28 22 • D-84012 Landshut • Kirchgasse 230 • D-84028 Landshut • vorstand@freunde-fritz-koenig.de