Die Ausstellung "Masken - Das künstliche Gesicht?" vom 16.10.2022 bis 23.04.2023 zeigt Fritz Koenigs Sammlung afrikanischer Masken sowie aktuelle Arbeiten mit Afrika-Bezug von Nana Dix, Angèle Etoundi Essamba, Flatz, Romuald Hazoumè, Birgit Jürgenssen und Antoinette von Saurma.
In Kooperation mit africaonlinemuseum.org
Das Online Museum wurde von Afro Project e.V. Und African Ceremonies Inc. erstellt.
Öffnungszeiten: Di - So 10 - 17 Uhr
Fritz Koenig. Abgeschirmt. Geborgen.
Audio-/Video-Guide (Laufzeit ca.16 Minuten) zur Fritz-Koenig-Dauerausstellung
im Kloster Seligenthal
Fr 17. 02. und Sa 18.02.2023 | 12:00 – 16:00 Uhr
Immer zur vollen Stunde
Ländgasse 111, Landshut
… ein winterlicher Foto-Spaziergang auf dem Ganslberg mit einer Foto-Auswahl von 1985 bis heute.
Fr 27.01. und Sa 28.01.2023 | 12:00 – 16:00 Uhr
Fr 03.02. und Sa 04.02.2023 | 12:00 – 16:00 Uhr
Bildquellen:
Ott, Toni
Scheiwe, Irmtraut
Mestwerdt, Eberhard
Archive Clarenbach und Koenig
Private Archive
Während der kommenden Adventwochenenden präsentiert der Freundeskreis Fritz Koenig e.V. in seinem Treffpunkt eine Reihe von Koenigs Kleinplastiken und Handzeichnungen aus Privatbesitz, die bisher der Öffentlichkeit noch nie zugänglich waren.
Außerdem zeigt ein virtueller Spaziergang den winterlichen Skulpturenpark am Ganslberg zu Lebzeiten Koenigs.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Gerne empfangen wir Sie und Ihre Freunde nach Vereinbarung auch außerhalb der Öffnungszeiten.
Der Eintritt ist frei. Jeder Unkostenbeitrag ist herzlich willkommen.
Öffnungszeiten:
Treffpunkt Freundeskreis Fritz Koenig e.V. | Ländgasse 111 | 84028 Landshut
Sa 03.12.2022 12 - 18 Uhr
Do 08.12.2022 12 - 18 Uhr
Fr 09.12.2022 10 - 18 Uhr
Sa 10.12.2022 12 - 18 Uhr
Do 15.12.2022 12 - 18 Uhr
Fr 16.12.2022 10 - 18 Uhr
Sa 17.12.2022 12 - 18 Uhr
Do 22.12.2022 12 - 18 Uhr
Fr 23.12.2022 10 - 18 Uhr
Sa 24.12.2022 12 - 16 Uhr
Keine Anmeldung - Eintritt frei
Ebenfalls Samstag 3. Dezember 14 Uhr bis 18 Uhr locken wir Sie in den ersten Adventskunstmarkt der Landshuter Galerien und Kunstvereine. Hier finden Sie erschwingliche gute Kunst für sich und den Gabentisch! Näheres über den Link »Download Medien«.
Regler.HausderBaukultur, Kempten | Allgäu,
15. September bis 09. Oktober 2022
Vom Kunstwerk zum Mahnmal | Fritz Koenig
Ausstellung 'The Sphere'
Fritz Koenig, einer der bedeutendsten Bildhauer der Nachkriegszeit, hat mit seinen Werken weltweit den öffentlichen Raum künstlerisch bereichert. Als eines seiner Hauptwerke gilt die 'Große Kugelkaryatide N. Y.', geschaffen an seiner Wohn- und Arbeitsstätte auf dem Ganslberg bei Landshut. Zwischen den beiden Zwillingstürmen des World Trade Center in New York wurde die Skulptur als 'The Sphere' weltbekannt. Die Terrorangriffe vom 11.09.2001 überstand die Brunnenplastik - wenn auch schwer beschädigt - als einzige der Skulpturen in Ground Zero. Seit 2017 steht sie als Mahnmal im benachbarten Liberty Park.
Die Wanderausstellung zur genannten Bronzeskulptur, die anlässlich des 50. Gründungsjubiläums der Bayerischen Architektenkammer konzipiert wurde, macht nunmehr auch in Schwaben Station.
Bei der Ausstellungseröffnung im Regler.HausderBaukultur, Webergasse 14 in Kempten
am 21. Jahrestag von 09/11 am Sonntag, den 11. Sept. um 14 Uhr sprechen:
. Franz G. Schröck, architekturforum allgäu (Begrüßung)
. Prof. Lydia Haack, Präsidentin Bayerische Architektenkammer (angefragt)
. Martin Scharrer, Freundeskreis Fritz Koenig e. V., Landshut
. Stefanje Weinmayr, 'Der Neue Geschichtsboden', Vatersdorf
Dauer der Ausstellung: 15. September bis 09. Oktober
Geöffnet: Donnerstag bis Sonntag jeweils 14 - 17 Uhr
Die Nähe zur Architektur im Schaffen von Fritz Koenig war von jeher werkimmanent und schlug sich u. a. in seiner Berufung zum Professor für Plastisches Gestalten an der TU München nieder. Von 1964 bis 1993 führte er Generationen von jungen Studierenden in besonderer Weise an das Sehen im Allgemeinen und an die räumliche Dimension der Architektentätigkeit heran. Durch zusätzliche Tafeln wird die Ausstellung um diesen Aspekt bereichert und mit beispielhaften Arbeiten seiner Studierenden aus der damaligen Zeit ergänzt.
Fotos: © Toni Ott
FOTO-Ausstellung in Kooperation mit dem Markt Altdorf
FRITZ KOENIG | GANZ NAH
Werke in Landshut und Umgebung
Altdorf | Dekan-WagnerStraße 15 | Foyer der Bücherei |
05. August – 26. August 2022
Freitag, 05. August 2022 | 19:30 Uhr Vernissage
ALTDORF – FLORENZ – ALTDORF
Die Reise nach Florenz (2018) in Worten und Bildern
Aus Anlaß der Wiederaufstellung der Skulptur in Altdorf erinnern wir mit den unvergesslichen Bildern aus Florenz an den Ausflug der Altdorfer Flora.
EINTRITT FREI
Die Ausstellung kann während der Öffnungszeiten der Bücherei besichtigt werden
Zur Website des Ausstellers...
Das subjektive zum Prinzip gemacht - SAMMLERAUGE - Bedeutende Sammler der Werke von Fritz Koenig stellen klassische, moderne und zeitgenössische Positionen aus ihrer Sammlung in den musealen KOENIGmuseum Kontext.
FOTO-AUSSTELLUNG
FRITZ KOENIG • GANZ NAH - Werke in Landshut und Umgebung
Die Ausstellung kann während der Servicezeiten der Bank besichtigt werden:
Mo – Fr. 9:00 – 12:00 und 13:30 – 16:00 Uhr, Mittwoch nachmittags geschlossen
Begleitprogramm:
Samstag, 23.04. | Sonntag, 01.05. | Samstag, 07.05.
Rundgang zu Werken von Fritz Koenig in Landshut
Treffpunkt um 14:00 Uhr am Haupteingang Sparkasse, Bischof-Sailer-Platz; Dauer ca. 2 Std.
Samstag, 30.04. | Sonntag, 08.05.
Wanderung zum Gedenkstein in Schweinbach
Treffpunkt um 14:00 Uhr an der Tafernwirtschaft Schönbrunn; Dauer ca. 2 Stunden
(festes Schuhwerk notwendig)
Ausstellungsbegleitend erscheint ein 136-seitiger »Wegweiser« zu mehr als 50 Werken von Fritz Koenig in Landshut und Umgebung. Zahlreiche Fotos werden mit einer kurzen Werkbeschreibung und Orientierungsplänen ergänzt. (siehe auch unter »Publikationen«)
Vom Kunstwerk zum Mahnmal I Fritz Koenig
Ausstellung „The Sphere"
Update 06. Juli 2022 – eine 360°-Begehung finden Sie unter diesen Link:
"The Sphere - Kunstwerk und Mahnmal" - Treffpunkt Architektur OM (treffpunktarchitektur-om.de)
Mit "The Sphere -Vom Kunstwerk zum Mahnmal" zeigt der Treffpunkt Architektur Ober- und Mittelfranken die erste Ausstellung in diesem Jahr in den Räumlichkeiten der Bayerischen Architektenkammer „Auf AEG''.
Vernissage: 2. Mai 2022 um 18 Uhr
Die Architektinnen Brigitte Jupitz und Susanne Köhler, beide Studentinnen von Fritz Koenig, sowie der Vorsitzende des Freundeskreises Fritz Koenig, Martin Scharrer, thematisieren in einem von Kulturhistoriker Dr. Eric-Oliver Mader, Referent für Information und Kommunikation der Bayerischen Architektenkammer, moderierten Gespräch den Künstler, sein Werk sowie das Verhältnis von Kunst und Architektur.
Ausstellung: 3. Mai 2022 bis 15. Mai 2022 Öffnungszeiten:
montags 15-18 Uhr, mittwochs + freitags 9-12 Uhr samstags+ sonntags 13-15 Uhr
Finissage: 15. Mai 2022 um 15 Uhr
Filmmatinee - gezeigt werden die Filme„Fritz Koenigs Kugel" (2002) von Percy Adlon sowie „Fritz Koenig und seine Welt" (1974) von Dagmar Damek.
Die Ausstellung ist im Rahmen einer Kooperation zwischen der Fritz-und-Maria-Koenig-Stiftung, dem Freundeskreis Fritz Koenig e.V., der Stadt Landshut, dem Markt Altdorf sowie dem Verein Architektur und Kunst Landshut und der Bayerischen Architektenkammer entstanden.
Nähere Informationen finden Sie auf der Website des Treffpunkts Architektur Ober- und Mittelfranken unter: www.treffpunktarchitektur-om.de
Veranstalter und Ort:
Treffpunkt Architektur
Ober- und Mittelfranken der Bayerischen Architektenkammer
c/o
Bayerische Architektenkammer Auf AEG
Muggenhofer Straße 135
90429 Nürnberg
Einlass nur mit Voranmeldung! Der Einlass in die Kugelhalle ist limitiert.
Bitte tragen Sie im Anmeldeformular im Feld »Nachricht« eines der nachstehenden Zeitfenster ein:
25-1: 10 - 12 h 25-2: 12 - 14 h 25-3: 14 - 16 h 25-4: 16 - 18 h
Einlass nur mit Voranmeldung! Der Einlass in die Kugelhalle ist limitiert.
Bitte tragen Sie im Anmeldeformular im Feld »Nachricht« eines der nachstehenden Zeitfenster ein:
26-1: 10 - 12 h 26-2: 12 - 14 h 26-3: 14 - 16 h 26-4: 16 - 18 h
Einlass nur mit Voranmeldung! Der Einlass in die Kugelhalle ist limitiert.
Bitte tragen Sie im Anmeldeformular im Feld »Nachricht« eines der nachstehenden Zeitfenster ein:
10-1: 15 - 17 h 10-2: 17 - 19 h 10-3: 19 - 20 h
Führungen
10. September 2021: 16:30 Uhr / 17:30 Uhr / 18:30 Uhr
Fritz Koenig | Die Kugelkaryatide New York - Vom Kunstwerk zum Mahnmal
Anlässlich des 50. Jahrestags ihrer Aufstellung in New York und des 20. Jahrestags von 9/11 ist der Entstehungsort der Kugelkaryatide erstmals wenige Tage für Besucher zugänglich. In und vor der Kugelhalle wird die Geschichte der bekanntesten Skulptur von Fritz Koenig auf Bildtafeln, in Filmausschnitten und durch eine 3D-Animation erzählt.
Anfahrt
Bitte unbedingt den Parkplatz an der Alten Ziegelei (84032 Altdorf, Rottenburgerstraße 24) benutzen. In Ganslberg gibt es keine Parkmöglichkeit. Auch die Landshuter Buslinie 1 bringt Sie dorthin.
Ein Shuttle-Bus bringt Sie von der Alten Ziegelei zur Kugelhalle am Ganslberg. Für den verbleibenden Fußweg (ca. 300 m) empfehlen wir festes Schuhwerk. Alternative: zu Fuß oder mit dem Fahrrad
Mobilitätseinschränkungen bitte unbedingt ebenfalls im Feld „Nachricht“ vermerken. Wir kümmern uns dann um den Transport bis unmittelbar zur Kugelhalle.
Weitere Termine: 11.09, 25.09. und 26.09. siehe unten.
Einlass nur mit Voranmeldung! Der Einlass in die Kugelhalle ist limitiert.
Bitte tragen Sie im Anmeldeformular im Feld »Nachricht« eines der nachstehenden Zeitfenster ein:
11-1: 10 - 12 h 11-2: 12 - 14 h 11-3: 14 - 15 11-4: 15 - 16 Uhr 11-5: 16 - 18 h
Ausstellung in der KZ-Gedenkstätte Flossenbürg Der 2017 verstorbene Künstler FRITZ KOENIG gilt als einer der bedeutendsten deutschen Bildhauer der Gegenwart. Die Auseinandersetzung mit Tod, Vergänglichkeit, Erinnerung und Gedenken ist ein zentrales und immer wiederkehrendes Motiv seiner Arbeit. Mit einer Auswahl von Zeichnungen, Skulpturen, Modellen und Filmaufnahmen gibt die Ausstellung Einblick in das erinnerungsstiftende Werk Fritz Koenigs.
Zur Website des Ausstellers...
Es hat lange gedauert, aber jetzt wird es Realität: die Semesterarbeiten bzw. Masterarbeiten der Studenten der TUM und der Hochschule München (Lehrstühle Prof. Nagler und Prof. Meck) werden in Landshut ausgestellt. Alle diese Arbeiten beschäftigen sich mit dem Lebens- und Schaffensort von Fritz Koenig, mit dem Ganslberg, und alle versuchen, Perspektiven für die Zukunft dieses einmaligen Ortes aufzuzeigen. Dabei orientieren sie sich mal unmittelbar, mal mit mehr Distanz an dem Ort als „Künstlerort“ und entwerfen Nutzungskonzepte, die entsprechend enger oder weiter mit Fritz Koenig verbunden sind. Wir haben uns gemeinsam mit architektur + kunst e.V. dafür eingesetzt, dass diese Ausstellung in Landshut gezeigt wird, und wir finden es grundsätzlich ausgezeichnet, dass die Stadt das KOENIGmuseum dafür zu Verfügung stellt. Es wäre allerdings angemessen gewesen, wenn bei der Ankündigung der Ausstellung im Quartalsprogramm der Museen der Stadt Landshut nicht vergessen worden wäre zu erwähnen, dass diese Ausstellung zum einen auf eine gemeinsame Initiative unserer beiden Vereine zurückgeht und dass zum anderen den Lehrstühlen Meck und Nagler die Rolle des Veranstalters zukommt und keineswegs den Museen der Stadt Landshut und ihrem Direktor.
Zur Website des Ausstellers...
Ausgewählte Werke von: Fritz Koenig - Rupprecht Geiger - Alfons Lachauer - Werner Haypeter - Susanne Tunn und Alf Lechner
Zur Website des Ausstellers...
Paul Klee und Fritz Koenig nehmen euch mit auf eine Reise ins Land der Phantasie.
Zur Website des Ausstellers...
Das Skulpturenmuseum im Hofberg zu Gast in der Zisterzienserinnenabtei Seligenthal. Führungen: am 27.10.2018 von 14:00 bis 14:45, am 23.11.2018 von 15:00 bis 15:45 und am 08.12.2018 von 14:00 bis 14:45
Zur Website des Ausstellers...
Dialoge im Labyrinth inszeniert Begegnungen zwischen Objekten, die meist in Paaren auftreten und Fragen an den Betrachter als Gesprächsaufforderung richten. Ausstellung bis 6. Januar 2019 verlängert!
Zur Website des Ausstellers...
"Zum 1800-jährigen Jubiläum von Regensburg 1979 veranstaltete das Museum der Stadt neben einer römischen Ausstellung, die der Gründung des Legionslagers gewidmet war, gleichzeitig eine zweite, in der die zeitgenössische Kunst dieser Region zur Geltung gebracht werden sollte. Die Wahl fiel auf den Bildhauer Fritz Koenig aus Ganslberg bei Landshut, dessen Werk dem ostbayrischen Raum entstammt und schon seit längerem internationale Bedeutung gefunden hat. Veit Loers
Fritz Koenig Kentauren sind mythische Halbwesen zwischen Ross und Mensch, deren kraftvolles und triebhaftes Wesen seit der Antike die Phantasien der Künstler beschäftigt. Die Kreidezeichnungen des Bildhauers Fritz Koenig bannen das Wesen dieser Tiermenschen in meisterlich auf das Wesentliche reduzierten, spontan auf das Papier gebrachten Zeichnungen
Am 15.11.1993 erhält Fritz Koenig den Gerhard Fugel Kunstpreis. Anlässlich dieser Auszeichnung eröffnete die Galerie an der Finkenstrraße eine umfangreiche Ausstellung zum Werk von Fritz Koenig
"Indem man die Blätter dieser Ausstellung in der zeitlichen Folge ihrer Entstehung betrachtet, kann man den weiten Bogen der Entwicklung dieses Bildhauers in ihren wichtigen Bereichen über viele Jahre durchmessen." Herbert Bessel
Die Ausstellung "Fritz Koenig. Meine Arche Noah." gibt erstmals einen Überblick über die Gesamtheit der Stiftung Fritz und Maria Koenig und widmet sich der Darstellung der Lebens- und Arbeitswelt eines der bedeutendsten deutschen Bildhauer der Gegenwart.
Florenz widmet dem Bildhauer Fritz Koenig (1924-2017), der als einer der bedeutendsten Bildhauer der Nachkriegszeit gilt, die größte Skulpturenausstellung die es je in der italienischen Kulturmetropole gab. Pressespiegel jetzt verfügbar (---> download)
Zur Website des Ausstellers...
V.i.S.d.P.: Martin Scharrer 1. Vorsitzender • Postfach 28 22 • D-84012 Landshut • Kirchgasse 230 • D-84028 Landshut • vorstand@freunde-fritz-koenig.de