Fritz Koenig hatte seit frühen Kindheitstagen einen sehr persönlichen Bezug zur Landshuter Hochzeit 1475. Erste Zeichnungen gehen auf das Jahr 1930 zurück. 1950 gestaltete Fritz Koenig eine Anstecknadel für die Landshuter Hochzeit. Im Werkverzeichnis von D. Clarenbach wird diese als SK51 mit dem Hinweis „höhere Auflage“ gelistet.
Nach mehr als siebzig Jahren ist nun ein Konvolut von Originalprägungen dieser Anstecknadel aufgetaucht und dem Freundeskreis Fritz Koenig e.V. überlassen worden. Die Stifterin möchte den Reinerlös aus dem Verkauf dieser Originalplaketten mit einem Projekt für den Ganslberg verbunden sehen.
Parallel hierzu wird der Freundeskreis seinen Kalender für 2023 Fritz Koenig und der Landshuter Hochzeit widmen.
Wir bieten Ihnen die von Fritz Koenig 1950 gestaltete Original-Anstecknadel zusammen mit unserem Kalender 2023 zu Vorzugsbedingungen an:
Vom 15.10. bis zum 30.11.22 können Sie unser »LaHo-Duett«zum Vorzugspreis* von 58,50 € (zzgl. evtl. anfallender Portokosten) beim Freundeskreis Fritz Koenig erwerben (solange der Vorrat reicht).
Gerne nehmen wir Ihre Bestellungen unter bestellung@freunde-fritz-koenig.de (oder über diese Bestellseite) entgegen. Auslieferung ab Anfang November 2022.
Anstecknadel Landshuter Fürstenhochzeit 1475 - (WVZ Sk 51 Messingprägung Festabzeichen)38 x 31 mm, Original-Messingprägung aus den frühen 1950er Jahren in eleganter schwarzer Schmuckschatulle.
*Ab dem 1.12.2022: Original-Anstecknadel 49,00 € / Kalender 2023 19,50 €
Hier bestellen - LaHo-Duett |
Hier bestellen - Nur Kalender 2023 |
Werke | Landshut und Umgebung
Begleitend zur Foto-Ausstellung »FRITZ KOENIG | GANZ NAH« in der Sparkasse Landsut, Bischof- Sailer-Platz (22.04. - 13.05.2022) erscheint ein 136-seitiger »Wegweiser« zu mehr als 50 Werken von Fritz Koenig in Landshut und Umgebung. Insgesamt enthält dieses Verzeichnis zahlreiche Fotos (u.a. von Toni Ott) Abbildungen, Lagepläne und Kurzbeschreibungen von 55 Werken. Die Kurzbeschreibungen sind über einen QR-Code auch als Audiodatei abrufbar.
Auflage 1.250 Exemplare.Leseprobe | Hier bestellen |
Die Welt im Kleinen. Kalender 2022
Einen besonderen Schatz bilden die Schmuckstücke, die meist als persönlich gewidmete Geschenke entstanden sind. In Feingold im Wachausschmelzverfahren entstanden, sind sie herausragende Beispiele zeitgenössischer Schmuckkunst und haben Eingang in bedeutende Sammlungen von Autorenschmuck gefunden.
Fritz Koenig hat sich als Bildhauer dem kleinsten Format mit mindestens ebenso großer Sorgfalt gewidmet wie seinen monumentalen Skulpturen im öffentlichen Raum. Da sich seine Kunstwerke ohnehin durch ihre geschlossenen Formen und klaren Linien auszeichnen, verlieren sie auch im kleinen Format nichts von ihrer Ausdrucksstärke. Dazu kommt noch eine besondere Qualität dieser Gruppe: Deutlicher als in allen anderen plastischen Werken spiegelt sich in diesen Klein- und Kleinstskulpturen seine Lebens- und Gedankenwelt wieder. Sei es der Ganslberg, sein Lebens- und Arbeitsort, sei es die Kreatur – verkörpert vor allem in den Medaillen und vollplastischen Werken, die das – lebensbestimmende – Motiv des Vollblutarabers zeigen. Auch die Beziehung zwischen Frau und Mann in all ihren Facetten, die bei Koenig so dominierend ist, findet sich in diesen Miniaturen.
14 Blätter, ausschließlich Farb-Abbildungen, Fotograf: Toni OttHier bestellen |
Fritz Koenig | Die Kugelkaryatide New York
2021 jährt sich die Aufstellung der »Großen Kugelkaryatide N.Y.« von Fritz Koenig zum 50. Mal und der Anschlag von 9/11 zum 20. Mal. Nach dem Einsturz der Twin Towers war „The Sphere“ die einzige der auf der „Plaza“ des World Trade Centers ausgestellten Skulpturen, die – zwar schwer beschädigt – geborgen und später wieder aufgestellt werden konnte. Mit Berichten langjähriger Weggefährten Fritz Koenigs, zahlreichen Abbildungen, Film- und Zeitzeugendokumenten zeichnet dieses Buch die besondere Geschichte dieses emblematischen Kunstwerks und Mahnmals nach.
Buch: 276 Seiten, über 110 Farb- und Schwarz-Weiß-Fotos. 21 x 21 cm, kartoniert, Fadenheftung.
Beiträge von Holger A. Klein (Professor für Kunstgeschichte an der Columbia University in New York), Jan Seidler Ramirez (Leitende Kuratorin des 9/11- Memorial-Centers), Christoph Thoma (Journalist), Teresa Scavetta-Stecher und Dr. Stefanje Weinmayr (langjährige Leiterin des Skulpturenmuseums). Mit einem Vorwort von Josef Deimer, Ehrenbürger der Stadt Landshut und Oberbürgermeister von 1970 – 2004.
DVDs: Gesamtspieldauer ca. 2 Stunden.
Filme: »Fritz Koenig und seine Welt« von Dagmar Damek (BR 1974), »What does the sphere mean to you« von Teresa und Michael Stecher, »Fritz Koenigs Kugel« von Percy Adlon (BR 2002).
ISBN 978-3-9821346-2-8
Preis: 42 € (ggf. zzgl. Portokostenanteil)
Im Buchhandel oder beim Freundeskreis Fritz Koenig e.V. erhältlich.
Leseprobe | Hier bestellen |
Projektierung – Entstehung – Eröffnung – Rückblick
120 Seiten, 31 Farb- und 10 schwarz-weiss Fotos,Leseprobe | Hier bestellen |
Hans Krieger – Über Fritz Koenig – Aufsätze und Gedichte
...Hans Krieger hat Fritz und Maria Koenig viele Jahre begleitet. Nicht als distanzierter Kritiker mit dem raschen Blick auf die am Ganslberg entstehenden Skulpturen, oder die Zeichnungen, sondern als freundschaftlich verbundener Weggefährte. Vor allem aber als Gesprächspartner, dem Fritz Koenig und sein Werk vertraut war. Der den Austausch mit dem Künstler über dessen Beweggründe pflegte, seine Motive, seinen inneren Antrieb, über die Quellen, aus denen er schöpfte...
Auflage 500 Exemplare.Leseprobe | Hier bestellen |
Die Bildbiografie ist ein Resümee einer über 50-jährigen Teilnahme am Leben und der ebenso langen Beschäftigung mit dem Werk Fritz Koenigs und wurde im Dialog mit dem Künstler erarbeitet. Der erste Teil der Bildbiografie in dieser komprimierten Form entstand als Beitrag zum Katalog der Ausstellungen »Fritz Koenig. Skulptur und Zeichnungen«. 1989 in der Neuen Pinakothek in München und 1990 in der Akademie der Künste Berlin, erschienen im Prestel-Verlag München. Die Ergänzung für die Jahre 1989 bis 1998 wurde als Sonderdruck anlässlich der Eröffnung des Skulpturenmuseums im Hofberg von der Stadt Landshut herausgegeben. Die Fortsetzung für die Jahre ab 1998 wurde noch gemeinsam begonnen und auf Koenigs ausdrücklichen Wunsch hin von Dietrich Clarenbach weitergeführt.
56 Seiten, ca. 280 Farb- und schwarz-weiss Fotos,Leseprobe | Hier bestellen |
Kalender 60 Jahre GANSLBERG 1961 - 2021
Eberhard Mestwerdt, der Photograph des vorliegenden Kalenders, hat Maria und Fritz Koenig über Jahrzehnte hinweg gekannt und im »Koenig-Reich« auf dem Ganslberg gearbeitet. In Koenigs letzten Lebensjahren entstanden zahlreiche Photos, die einfühlsam die Welt des Ganslbergs einfangen.
13 Blätter, ausschließlich Farb-Abbildungen,Ein Klick auf die »Hier bestellen«-Schaltflächen öffnet ein Bestell-Formular. Dies ergänzen Sie nur noch mit der gewünschten Anzahl und Ihren Adressangaben. Die Bestell-Formulare verweisen u.a. auf die vollständigen Datenschutzerklärungen nach EU-DsGVo, die AGB, die Widerrufsbelehrung (Widerrufsrecht, Folgen des Widerrufs, Muster-Widerrufsformular) und Informationen zu den Versandkosten.
V.i.S.d.P.: Martin Scharrer 1. Vorsitzender • Postfach 28 22 • D-84012 Landshut • Kirchgasse 230 • D-84028 Landshut • vorstand@freunde-fritz-koenig.de